PayPal Unterstützung für „Nähmaschinen für den WP Kurs Handarbeit“

Wir bedanken uns herzlich beim REWE Markt, unter der Leitung von Benjamin Schober in der Köpenicker Straße 192-198, für die Zusammenarbeit.

WICHTIG: Der Förderverein unterstützt auch dieses Jahr die 1.Hilfe-Ausbildung in den Klassen. Dazu bitten wir euch, abgelaufene 1.Hilfe-Kästen aus PKWs etc. der Schule zu spenden. Denn auch mit „abgelaufenen Pflastern und Mullbinden“ kann man sehr gut 1.Hilfeleistungen üben. Die Abgabe erfolgt im Sekretariat der Schule.

Förderverein

Der Förderverein wurde am 13. Mai 2019 gegründet und ist seit dem 25. Oktober als gemeinnütziger Verein im Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen. Die Mitglieder des Vereins sind vorrangig Eltern und Pädagog*innen der Schule. Wir sind für Ideen und Anregungen rund um den Wirkungsbereich des Fördervereins offen und dankbar.

Unsere Ziele und Motivation

Wir wollen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern sowie mit Engagierten und Pädagog*innen den Lern- und Lebensort Schule aktiv mitgestalten. Wir unterstützen ideell und materiell die Bildung und die pädagogische Begleitung der Kinder und Jugendlichen. Hier bringen wir uns auf vielfältige Art und Weise ein: von der Förderung von Programmen, Veranstaltungen und Arbeitsgemeinschaften, die Beschaffung von Lernmaterialien, Spiel- und Freizeitgeräten bis hin zur Unterstützung von Schulausflügen.

Unsere Projekte

bisherige Unterstützung dieses Schuljahr 22/23

  • Kauf von digitalen Schulbüchern für die Klassen 5 und 6
  • Unterstützung für 1. Hilfekurse der Schule
  • Aufbau eines Barfuß-Pfads
  • Frühlings- und Sportfest
  • Verschönerung des Schulgartens mit Sonnensegel, Schubkarre,
    Gartenbox
  • Unterstützung Ferienhort

Auflistung aller bisherigen Unterstützungen:

https://fuchsberg.bildungslandschaft.berlin/unterstuetzte-projekte/

Bildungsspender

Sie wollen den Schulförderverein der Fuchsberg-Gundschule unterstützen? So geht es ganz einfach:

Bei Ihrem nächsten Interneteinkauf öffnen Sie zuerst den Link oder online die Seite: http://www.bildungsspender.de/fuchsberg-grundschule

Dort finden Sie ca. 300 Einkaufsmöglichkeiten wie z.B. Quelle, Amazon, Thalia, BonPrix, Neckermann, TUI-Reisen, Otto, DB, eBay, Konzertkasse und viele mehr.

TIPP:

Legen Sie sich die Adresse als Favorit in ihrem Browser an und starten Sie ihren Einkauf immer mit Klick auf diesen Button.

Sie können dort direkt auf Ihren gewünschten Online-Shop klicken und befinden sich dann auf dessen Startseite. Mit jeder getätigten Bestellung werden nun automatisch die angegebenen Prozente Ihres Einkaufs vom Verkäufer als Spende auf das Konto des Fördervereins der Fuchsberg-Grundschule beim Bildungsspender überwiesen.

Ansonsten ändern sich für Sie gar nichts, denn:

  • Sie bezahlen nicht mehr als sonst auch.
  • Der Shop spendet die Gelder.
  • Die Einrichtung Bildungsspender arbeitet gemeinnützig und erhält keine Provision (nur einen kleinen Anteil für die Finanzierung der eigenen Arbeit)

Bitte einfach weitersagen, denn je mehr sich beteiligen, desto höher fallen die Spenden für unsere Schule aus.

Mitglied im Förderverein

Wer den Förderverein durch seine Mitgliedschaft unterstützen möchte kann hier die aktuelle Beitrittserklärung herunterladen und uns diese per E-Mail oder Post zusenden.

Der Vorstand wurde während der Gründungsversammlung im Mai 2019 gewählt.

Jana Schindler – Vorstandsvorsitzende

Maurice Berg – 1. Stellvertretender Vorsitzender

Ulrike Fließ – 2. Stellvertretende Vorsitzende

Anke Kranhold – Vertretung Schulleitung

Angela Schuster – Vertretung eFöB

Jenny Jablonsky – Schriftführerin

Susanne Jäger – Stellvertretende Schatzmeisterin/Mitgliederverwaltung

Dirk Oehlschläger – Schatzmeister

Ann Wosilowsky – Beisitzerin

Du hast Fragen und/oder Anregungen und möchtest mit dem Förderverein Kontakt aufnehmen?

Adresse:

Förderverein der Fuchsberg-Grundschule Berlin e.V.
Apfelwicklerstraße 4/6
12683 Berlin (Marzahn-Hellersdorf)
Ortsteil: Biesdorf-Süd

fv@grundschule-fuchsberg.de

3.Mitgliederversammlung am 19. Oktober 2022

2.Mitgliederversammlung am 06.Spetember 2021

1.Mitgliederversammlung am 07.Oktober 2020